Menschen im eiszeitlichen Europa | 15 |
Der Beitrag der Archäologie | 29 |
Indizien | 29 |
Das Werden der Archäologie als Wissenschaft | 32 |
Naive Deutung von Relikten aus der Vorgeschichte | 32 |
Sammlerleidenschaft | 33 |
Beginn einer wissenschaftlich ausgerichteten Archäologie | 33 |
Stärkung des Nationalbewusstseins | 34 |
Methoden heutiger Archäologie | 35 |
Datierung | 35 |
Radiokarbon-Methode | 36 |
Das Bestimmen des Alters von Keramik | 39 |
Nachweis frühester Kulturpflanzen | 39 |
Analyse des Knochenkollagens bei Skelettfunden | 40 |
Analysen zur Bestimmung des Herkunftsortes von Metallen | 41 |
Experimentelle Archäologie | 42 |
Ethnologisches Vorgehen | 42 |
| 43 |
Steinzeitkulturen in Europa | 44 |
Höhlenmalereien in der Chauvet-Höhle | 48 |
Erwärmung der Erde und kulturelle Evolution des Menschen | 53 |
Beginn der Keramik | 56 |
Metallverarbeitung | 58 |
Gold | 59 |
Kupfer | 59 |
Bronze | 60 |
Etrusker | 65 |
Eisen | 67 |
Kelten | 68 |
Ureinwohner Irlands | 69 |
Skythen | 72 |
| 73 |
Handelskontakte | 78 |
Iberer | 79 |
Phönizier | 82 |
Pikten | 87 |
Grenzen archäologischer Forschung | 93 |
Der Beitrag der Sprachwissenschaft – Rekonstruktionen | 95 |
Geschichte einer unbekannten Wissenschaft | 97 |
Äußerliche Ähnlichkeiten | 97 |
Der Ursprung des Indoeuropäischen | 98 |
Systematische Erforschung von Sprachverwandtschaften und Sprachwandel | 101 |
Vergleichende Sprachwissenschaft heute | 102 |
Methoden | 103 |
Nachweis von Lautwandlungsgesetzen | 104 |
Lexikalischer Vergleich | 105 |
Struktureller Vergleich | 108 |
Wortstellung | 110 |
Typisierung | 115 |
Der isolierende Typ | 116 |
Der agglutinierende (anklebende, anfügende) Typ | 116 |
Der flektierende (beugende) Typ | 117 |
Der inkorporierende Typ | 117 |
Analytische und synthetische Sprachen | 118 |
Ergativsprachen | 119 |
Rekonstruktion von Protosprachen | 120 |
Stammbäume | 121 |
Rekonstruktion von Verbreitungswegen | 123 |
Toponomastik | 124 |
Die Sprachen heute | 128 |
Amtssprachen | 129 |
Minderheitensprachen | 129 |
Sprachbünde | 131 |
Aussprache | 134 |
Kulturtraditionen | 134 |
Das Entstehen von Sprachen in jüngster Zeit | 136 |
Wandlungen des Vokabulars | 137 |
Trend zur Vereinfachung | 138 |
Deklination | 138 |
Pluralendungen | 140 |
Konjugation | 140 |
Syntax | 141 |
Gesetzmäßigkeiten des Sprachwandels | 142 |
Innerer Sprachwandel | 142 |
Lautverschiebungsgesetze | 143 |
Abfolge von Konsonanten und Vokalen | 144 |
Vokalharmonie | 145 |
Konsonantenharmonie | 145 |
Semantik | 145 |
Volksetymologien | 147 |
Re-Interpretation | 148 |
Aussprache und Rechtschreibung | 148 |
Äußerer Sprachwandel | 150 |
Lehnwörter | 151 |
Codewechsel | 151 |
Hinweise auf Entlehnungen | 153 |
Mehrfachentlehnung | 154 |
Fremdwörter | 155 |
Entlehnungswege | 155 |
Neuprägungen | 156 |
Lehnübersetzungen | 157 |
Lehnschöpfungen | 158 |
Lehnumdeutungen | 159 |
übernahme von Wortbildungselementen | 159 |
Veränderung der Laute von Lehnwörtern | 160 |
Imitativer Sprachwandel | 161 |
Internationalismen | 162 |
Substrat und Superstrat | 163 |
Das Erschlossene | 167 |
Sprachuniversalien und Spracherwerb | 167 |
Sprachfamilien der Welt | 169 |
Ursprachen | 172 |
Ausbreitungsformen der Sprachen | 174 |
Ausbreitungstheorien des Indoeuropäischen | 177 |
Urindoeuropäer – die unbekannten Kulturgeber | 179 |
Bevor die Indoeuropäer kamen – Relikte | 181 |
Örtlichkeitssnamen | 181 |
Zahlen und Zahlensysteme – archaische Strukturen | 184 |
Den Ureuropäern auf der Spur – die Vaskonen | 188 |
Frühgeschichtlicher semitidischer Spracheinfluss auf die Sprachen Westeuropas | 193 |
Punische Lehnwörter | 193 |
Strukturmerkmale | 195 |
Die Atlantiker | 196 |
Semitidischer Einfluss auf die Sprachen Westeuropas | 197 |
Die Zahl Sieben | 202 |
Runen | 205 |
Semitische Lehnwörter aus jüngerer Zeit | 206 |
Jiddisch | 206 |
Grenzen sprachwissenschaftlicher Forschung | 208 |
Entstehungsgeschichtliches Verzeichnis europäischer Sprachen | 209 |
Das Englische | 210 |
Die Afroasiatischen Sprachen | 220 |
Die indoeuropäischen Sprachen | 223 |
Lebende indoeuropäische Sprachen | 226 |
Indoarisch | 226 |
Die Sprache der Roma, Sinti, Kaale, Cale und anderen europäischen Gruppen | 226 |
Iranisch | 228 |
Die germanischen Sprachen | 229 |
Deutsch | 229 |
Jiddisch | 233 |
Niederländisch | 234 |
Skandinavische Sprachen | 234 |
Die baltischen Sprachen | 237 |
Die slavischen Sprachen | 238 |
Albanisch | 242 |
Armenisch | 243 |
Griechisch | 245 |
Makedonisch | 251 |
Die romanischen Sprachen | 251 |
Sardisch | 251 |
Italienisch | 253 |
Spanisch (Kastilisch) | 254 |
Portugiesisch | 254 |
Okzitanisch | 255 |
Rumänisch | 256 |
Französisch | 258 |
Die nichtindoeuropäischen Sprachen Europas | 260 |
Uralische Sprachen | 260 |
Estnisch | 261 |
Finnisch | 262 |
Die samischen Sprachen | 264 |
Ungarisch | 265 |
Altaische Sprachen | 266 |
Türkisch | 267 |
Europas Sprachminderheiten | 269 |
Aromunisch | 269 |
Baskisch | 270 |
Inselkeltisch | 274 |
Irisch | 275 |
Schottisch-Gälisch | 276 |
Bretonisch | 277 |
Kurdisch | 278 |
Die Sprachen des Kaukasus | 279 |
Erloschene Sprachen | 283 |
Erloschene indoeuropäische Sprachen | 284 |
Das Sanskrit der Vedas | 284 |
Langobardisch und Gotisch | 285 |
Italisch | 290 |
Das Latein der Römer und seine Spuren | 290 |
Das Bairische | 293 |
Keltisch | 296 |
Tocharisch | 300 |
Anatolische Sprachen | 302 |
Weitere Sprachen Südeuropas und des Balkans | 304 |
Erloschene nichtindoeuropäische Sprachen | 307 |
Etruskisch und Lemnisch | 307 |
Rätisch | 311 |
Nordpikenisch | 316 |
Iberisch | 316 |
Piktisch | 319 |
Eine vorkeltische Sprache Irlands | 322 |
Minoisch und Eteokretisch | 324 |
Hattisch | 326 |
Hurritisch | 327 |
Urartäisch | 327 |
Tonsysteme der Völker | 328 |
Formen von Takt, Taktwechsel und Rhythmus | 331 |
Der Beitrag der Genetik | 335 |
Erbgut | 335 |
Vererbung und Evolution | 337 |
Rasseneinteilungen zur Rekonstruktion der menschlichen Vorgeschichte | 341 |
Die vermeintlich „Andersartigen“ | 342 |
Ausbeutung | 343 |
Tabuisierung | 344 |
Der Begriff „Rasse“ in heutiger Sicht | 345 |
Blut | 347 |
Bestimmen von Blutmerkmalen | 349 |
Blut als Merkmalsträger | 350 |
Das AB0-System | 350 |
Der Rhesus-Faktor | 352 |
Das HLA-System | 355 |
Das Duffy-System | 357 |
Das PGM1-System | 357 |
Das GM-System | 357 |
Grenzen der Aussagekraft von Blutmerkmalen | 358 |
Das Lebenswerk des Genetikers Luigi Luca Cavalli-Sforza | 359 |
Zusammenfassung vieler Blutmerkmale | 360 |
Die Visionen des Molekulargenetikers Allan CWilson | 362 |
DNS – das Untersuchungsmaterial | 365 |
Ablesen eines Gencodes | 367 |
Inaktive Gene | 369 |
Atavismen | 370 |
Viren und Bakterien | 371 |
Mitochondrien – die Kraftwerke der Zelle | 372 |
Der Bus, der Fahrer und die Passagiere | 373 |
Die weibliche Keimzelle – der „Reisebus“ | 373 |
Das Mitochondrium – der „Busfahrer“ | 374 |
Der „Y-Passagier“ (das Y-Chromosom) | 375 |
Der „X-Passagier“ (das X-Chromosom) | 376 |
| 377 |
Genetische Stammbäume | 379 |
Molekularer Stammbaum | 380 |
Das Generieren des molekularen Stammbaums | 382 |
Rekonstruktion aus Daten heute lebender Menschen | 384 |
Molekulare Uhr | 388 |
Erkenntnisse der Archäogenetik | 392 |
Molekularer Stammbaum: neue Forschungsergebnisse | 392 |
Wanderbewegungen unserer männlichen Vorfahren | 392 |
Wanderbewegungen unserer weiblichen Vorfahren | 395 |
Die Linien Europas | 397 |
Genetische Marker für die Vaskonen | 402 |
Parallele Studie am Y-Chromosom | 405 |
Das Szenario der Besiedelung Europas | 409 |
Zwei Wege der Landwirtschaft | 414 |
Europäer – Vaskonen oder Indoeuropäer? | 415 |
Die Iberer, die Berber und die Basken | 419 |
Die Schotten/Pikten und die Toskaner/Etrusker | 421 |
Die Finnen und die Samen | 422 |
Die Inder | 423 |
Einwanderungen der letzten Jahrtausende | 423 |
Grenzen archäogenetischer Forschung | 425 |
Der multidisziplinäre Weg | 426 |
Roots for Real | 428 |
Etymologien | 429 |
Zeichenerklärung und Abkürzungen | 448 |
Glossar | 449 |
Quellen | 451 |
Literaturnachweis | 451 |
Bildnachweis | 456 |
Tabellennachweis | 461 |
Anhang | 463 |